Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in Neuss (Stadtteil: Weckhoven)
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Unter Anleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lernst du die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in einem Wohnhaus kennen und erhältst spannende Einblicke in die Arbeit unserer Mitarbeiter/-innen. Du wirst erfahren, wie erfüllend Arbeit sein kann, wenn man menschennah arbeitet und sofortige Wertschätzung und Dankbarkeit erfährt. In der Begleitung unserer Bewohner/-innen bei der Bewältigung eines ganz normalen Tages bekommst du eine Vorstellung davon, ob diese Arbeit etwas ist, was du dir für die Zukunft vorstellen kannst. Natürlich können wir dir während des Tages auch Informationen und Tipps geben, welche Ausbildungsberufe und Studiengänge du für diese Arbeit bei uns absolvieren kannst.
Es ist keine bestimmte Kleidung oder Vorbereitung erforderlich.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
- Sonstiges

Lebenshilfe Neuss gGmbH
Die Lebenshilfe Neuss wurde 1967 als Selbsthilfevereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung von Eltern gegründet. Heute arbeiten bei uns über 600 Mitarbeiter/-innen.
Wir möchten, dass Menschen mit geistiger Behinderung als vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft angesehen werden. Deshalb setzen wir uns nicht nur für ihre Rechte ein, sondern lassen ihnen – im partnerschaftlichen Miteinander – genau die Unterstützung und Hilfe zukommen, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gemeinschaft benötigen.
Die Neusser Lebenshilfe begleitet Menschen mit Behinderungen über alle Lebensphasen, von der Geburt bis ins hohe Alter. Wir bieten Wohnhäuser, Ambulant Unterstütztes Wohnen, Offene Hilfen, inklusive Kitas, Familienzentren und Jugendarbeit sowie den Pflegedienst „Hand in Hand“. Sorgfältige Beratung, fürsorgliche Unterstützung und vielfältige Programme ermöglichen, unsere Leistungen den individuellen Bedürfnissen anzupassen.