KFZ-Mechatroniker*in / KFZ-Mechaniker*in in freier Werkstatt

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers entstand im Jahre 2003 aus der Zusammenfassung der bisherigen Berufe Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Der neue Beruf wurde geschaffen, um den geänderten Kfz-Mechatroniker Aufgaben in der Praxis Rechnung zu tragen.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

KFZ-Mechatroniker*in / KFZ-Mechaniker*in in freier Werkstatt

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers entstand im Jahre 2003 aus der Zusammenfassung der bisherigen Berufe Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Der neue Beruf wurde geschaffen, um den geänderten Kfz-Mechatroniker Aufgaben in der Praxis Rechnung zu tragen.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

KFZ-Mechatroniker*in / KFZ-Mechaniker*in in freier Werkstatt

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers entstand im Jahre 2003 aus der Zusammenfassung der bisherigen Berufe Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Der neue Beruf wurde geschaffen, um den geänderten Kfz-Mechatroniker Aufgaben in der Praxis Rechnung zu tragen.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

KFZ-Mechatroniker*in / KFZ-Mechaniker*in in freier Werkstatt

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers entstand im Jahre 2003 aus der Zusammenfassung der bisherigen Berufe Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Automobilmechaniker. Der neue Beruf wurde geschaffen, um den geänderten Kfz-Mechatroniker Aufgaben in der Praxis Rechnung zu tragen.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1
Unternehmensdarstellung: 
Die Kreishandwerkerschaft hat nach der Handwerksordnung die Aufgabe "die Gesamtinteressen des selbstständigen Handwerks... sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen... wahrzunehmen". Wir haben nicht nur die Verpflichtung für das Handwerk allgemein, sondern auch und insbesondere für die Arbeitgeber tätig zu werden. Da unsere Kreishandwerkerschaft die Innungen in den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck betreut, ist unsere Kreishandwerkerschaft die Interessenvertretung des Handwerks in der Emscher-Lippe-Region. Neben der Verwaltung betreibt die KH ELW ein Überbetriebliches Bildungszentrum.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Handwerk
Standort: 
Grevenbrücker Straße 557368Lennestadt
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein modernes, zukunftsorientiertes Dachdeckerunternehmen und verbinden seit über 30 Jahren Innovationen und Tradition zur Zufriedenheit unserer Kunden. Deutschlandweit sind wir der einzige TÜV zertifizierte Dachdeckerbetrieb. Bei unserer Arbeit verbinden wir bewährte Handwerksfertigkeiten mit moderner Technik und innovativen Verfahren. Egal ob Schiefer, Ziegel, Metall oder Holz, egal welcher Baustoff zum Einsatz kommt - wir arbeiten mit handwerklicher Hingabe und großer Sorgfalt.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe

Test

Beschreibung Test

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Obermeidericher Str. 1-346049Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
dk-Autoservice ist ein moderner Ansprechpartner bei zahlreichen Anliegen rund ums Auto. Der KFZ-Meisterbetrieb aus Oberhausen bietet einen umfassenden Service mit zahlreichen Dienstleistungen auf hohem Niveau. Zahlreiche Arbeiten am Fahrzeug, darunter Reparaturen oder Inspektionen nach Herstellervorgaben, werden innerhalb kurzer Zeit erledigt. Auch die Abgasuntersuchung und Hauptuntersuchung fällt in das Angebot. Der Kfz-Meisterbetrieb ist für jeden Anlass eine hervorragende Lösung. Preiswert erhalten Sie einen Großzahl an Leistungen ganz nach den Bedürfnissen der Kunden.
Unternehmensgröße: 
1-3
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz