8. Jahrgangsstufe

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Produktionsmechaniker/in Textil

Ausbildungsberuf:

Produktionsmechaniker für den Bereich Textil stellen die voll- oder teilautomatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen in der Textil industrie ein. Sie nehmen diese in Betrieb, warten, pflegen, reparieren sie und organisieren den Materialfluss.

Nähere Informationen unter www.HUESKER.de

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht? Dies und mehr erfahrt ihr an einem spannenden Tag im Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Recklinghausen

Von einer Katastrophe hat bestimmt jeder schon einmal gehört.  Aber was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht?

Wenn Leben oder die Gesundheit  zahlreicher Menschen und/oder erhebliche Sachwerte gefährdet sind, müssen geeignete Maßnahmen zum Schutze der Bevölkerung ergriffen werden.Der Kreis Recklinghausen ist als untere Katastrophenschutzbehörde für die Gefahrenabwehr bei solchen Katastrophen/Großschadensereignissen verantwortlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht? Dies und mehr erfahrt ihr an einem spannenden Tag im Fachdienst 38 der Kreisverwaltung Recklinghausen-

Von einer Katastrophe hat bestimmt jeder schon einmal gehört.  Aber was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht?

Der Fachdienst 38 bietet Einblicke in die Verwaltungstätigkeiten im Bereich Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Zum Fachdienst gehört auch der Bereich Kreisleitstelle. Hier wird der Rettungsdienst und Feuerschutz im gesamten Kreisgebiet koordiniert.

Der Kreis Recklinghausen ist als untere Katastrophenschutzbehörde für die Gefahrenabwehr bei solchen Katastrophen/Großschadensereignissen verantwortlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht? Dies und mehr erfahrt ihr an einem spannenden Tag im Fachdienst 38 der Kreisverwaltung Recklinghausen-

Von einer Katastrophe hat bestimmt jeder schon einmal gehört.  Aber was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht?

Der Fachdienst 38 bietet Einblicke in die Verwaltungstätigkeiten im Bereich Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Zum Fachdienst gehört auch der Bereich Kreisleitstelle. Hier wird der Rettungsdienst und Feuerschutz im gesamten Kreisgebiet koordiniert.

Der Kreis Recklinghausen ist als untere Katastrophenschutzbehörde für die Gefahrenabwehr bei solchen Katastrophen/Großschadensereignissen verantwortlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht? Dies und mehr erfahrt ihr an einem spannenden Tag im Fachdienst 38 der Kreisverwaltung Recklinghausen-

Von einer Katastrophe hat bestimmt jeder schon einmal gehört.  Aber was muss getan werden, wenn eine Katastrophe bevorsteht?

Der Fachdienst 38 bietet Einblicke in die Verwaltungstätigkeiten im Bereich Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Zum Fachdienst gehört auch der Bereich Kreisleitstelle. Hier wird der Rettungsdienst und Feuerschutz im gesamten Kreisgebiet koordiniert.

Der Kreis Recklinghausen ist als untere Katastrophenschutzbehörde für die Gefahrenabwehr bei solchen Katastrophen/Großschadensereignissen verantwortlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2