DAS BESTE KOMMT NACH OBEN !

DIE AUSBILDUNG  ZUM DACHDECKER / ZUR DACHDECKERIN
Wie sieht die Ausbildung aus?
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre. Wenn Du die mittlere Reife, das Abitur oder schon eine Berufsausbildung gemacht hast, sind es nur 2 Jahre.
Ausbildungsort: 14 Wochen bist Du in der Überbetrieblichen Ausbildung, die restliche Zeit in Deinem Ausbildungs­betrieb. Der Besuch der Berufsschule gehört natürlich auch dazu.
Ausbildungsgehalt: Überdurchschnittlich

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

DAS BESTE KOMMT NACH OBEN !

DIE AUSBILDUNG  ZUM DACHDECKER / ZUR DACHDECKERIN
Wie sieht die Ausbildung aus?
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre. Wenn Du die mittlere Reife, das Abitur oder schon eine Berufsausbildung gemacht hast, sind es nur 2 Jahre.
Ausbildungsort: 14 Wochen bist Du in der Überbetrieblichen Ausbildung, die restliche Zeit in Deinem Ausbildungs­betrieb. Der Besuch der Berufsschule gehört natürlich auch dazu.
Ausbildungsgehalt: Überdurchschnittlich

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann / Kauffrau im Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Kaufmann / Kauffrau im Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Kaufmann / Kauffrau im Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Kaufmann / Kauffrau im Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Baustoffprüfer/in in einem Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Baustoffprüfer/in in einem Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Baustoffprüfer/in in einem Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2

Baustoffprüfer/in in einem Zementwerk

Bei dem Berufsfelderkundungstag stellen wir unser Zementwerk vor.
Nach einer theoretischen Beschreibung der Produktionsanlage geht es raus in das Werk um sich die
großen Produktionsmaschinen in leibhaftiger Größe anzuschauen.
Hierfür bitte feste, geschlossene Schuhe mitbringen (keine Sandalen) die auch mal etwas Staub vertragen können.
Die notwendige Schutzbrille, eine Warnweste und den Schutzhelm dazu, leihen wir Dir aus.
Nach der Mittagspause geht es dann in den Fachbereich um dort einen praktischen Einblick in die
Arbeitswelt zu vermitteln.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2