Lerne das Abwasserlabor des Wupperverbandes kennen!

Unsere Aufgabe ist es, die biologisch-chemischen Werte der Kläranlage zu analysieren und zu bewerten. Wir sorgen dafür, dass die Abwasserwerte eingehalten werden und das Abwasser unschädlich ist. Dabei steht der Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Besuche das Abwasserlabor, um mehr über die Analyse von Klärwasserproben zu erfahren und die Prozesse eines biologisch-chemischen Labors kennenzulernen. 

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Kaldenkirchener Straße 3741372Niederkrüchten
Bismarckstr 10341061Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Gebäudereinigungsfirma TUMMER wird in zweiter Generation von Dennis Tummer geführt, mit tatkräftiger Unterstützung seines Bruders, Sven Tummer. "Gemeinsam ist man stark, ganz klar! Wir sind vor allem deswegen so stark, weil wir tatkräftige Unterstützung durch ein tolles Team haben. Unser professionelles Team, mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Glas- und Gebäudereinigung, steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um all Ihre Probleme im Bereich Objektreinigung professionell und schnell für Sie zu lösen." Wir bieten Ihnen, in der Region rund um den Niederrhein, unser kompetentes Know-how und immer das Optimum an Leistung. Unsere Arbeitsweise und Expertise macht uns seit vielen Jahren zum anerkannten Partner vieler namhafter Unternehmen in der Region und bundesweit. Wenn Sie eine kostengünstige Reinigung suchen, dann sind Sie bei der Glas & Gebäudereinigung Tummer aus Niederkrüchten genau richtig! Wir als inhabergeführtes Familienunternehmen in der zweiten Generation stehen für Qualität, die wir mit unserem Namen garantieren. Bei uns steht der reibungslose Ablauf der Dienstleistung im Vordergrund.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Lerne den Beruf "Wasserbauer" an der Bevertalsperre kennen!

Wasserbauer*innen planen, bauen und unterhalten Bauwerke am und im Wasser, z. B. Uferanlagen, Deiche oder Stauanlagen. Da diese Aufgaben nicht nur mit Muskelkraft zu bewältigen sind arbeitet man als Wasserbauer mit Baumaschinen wie Baggern oder Radladern. Die Tätigkeit als Wasserbauer*in erfordert sowohl technisches Verständnis als auch gestalterisches und ökologisches Handeln.

Interesse? Dann melde Dich gerne bei den Berufsfelderkundungen für diesen Beruf an!

Bitte bringe Folgendes mit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner - Heizung, Klima, Sanitär

Ihr seid herzlich eingeladen einen Tag lang den Beruf des technischen Systemplaners zu erkunden.
Wir zeigen euch was ein Systemplaner überhaupt macht, welche Programme wir benutzen, wie mit dem Kunden (Ingenieurbüros) kommuniziert wird, etc.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1