Standort: 
Rather Straße 5140476Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Made in Düsseldorf. Der Sprinter in allen Variationen. Dafür engagieren sich über 6500 Mitarbeiter und Auszubildende. Als ein Standort der Daimler AG zählen wir zu den leistungsfähigsten Fahrzeugherstellen der Welt. Ausbildung ist unsere wesentliche Quelle der qualifizierten personellen Erneuerungen sowie der Weiterentwicklung von Qualifikationen und Kompetenzen im Unternehmen. Daher bieten wir jedes Jahr jungen motivierten Menschen die Möglichkeit eine Ausbildung in folgenden Berufen bei uns zu absolvieren: - Industriemechaniker/-in - Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik - Konstruktionsmechaniker/-in - Kraftfahrzeugmechatroniker/-in - Fahrzeuglackierer/-in
Standort: 
Oerschbachstr. 4540599Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Die Friedrich Dopheide OHG ist ein alteingesessener Düsseldorfer Handwerksbetrieb. Unser Tätigkeitsbereich umfaßt den gehobenen Innenausbau von der Planung bis zur Endmontage. Wir bilden seit Jahren erfolgreich aus und vermitteln unseren Auszubildenden eine fachlich und qualitativ hochwertige Ausbildung. Wenn Sie den Tischlerberuf kennenlernen möchten, können Sie unseren Betrieb im Rahmen der "Düsseldorfer Tage der Berufsorientierung" besuchen.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Apostelplatz 140625Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Die Diakonie Düsseldorf engagiert sich im Auftrag der evangelischen Kirchengemeinden für Kinder, Jugendliche und Familien, für arbeitslose, wohnungslose, suchtkranke, behinderte und ältere Menschen. An mehr als 160 Standorten tragen rund 2.100 Mitarbeitende und 1.300 Ehrenamtliche dazu bei, Menschen neue Lebensperspektiven zu geben. Das Ferdinand-Heye-Haus -im Herzen von Gerresheim- mit seiner stationären Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege bietet spezielle Wohn-, Pflege- und Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz.
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Auf´m Tetelberg 1140221Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Unternehmensprofil: Zu den wichtigsten Aufgaben der Innung gehört die qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Grundlage der Ausbildung ist das duale System zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule - ergänzt durch die überbetriebliche Ausbildung (ÜBL). Das überbetriebliche Ausbildungszentrum Auf'm Tetelberg 11 in Düsseldorf ist Sitz des "BZD Berufszentrums e.V. Düsseldorf". Aus 8 angrenzenden Innungsbereichen werden hier jährlich ca. 1.250 Auszubildende aller Lehrjahre geschult. Der Fachbereich Sanitär- und Heizungstechnik umfasst 2.200 m2 Nutzfläche mit Lehrwerkstätten, technischen und theoretischen Lehrräumen. Beschreibung unseres Ausbildungsberufes: 31/2 Jahre dauert die Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK. Anspruchsvolle Badeinrichtungen sowie der Umgang mit Wasser-, Wärme-, Luft- u. Klimaanlagen gehören zu den Aufgaben. Im Bereich „Umweltschutz" stehen neben der Installation von z. B. Solaranlagen und Wärmepumpen, sowie deren rationaler Einsatz von Energie, folgende Punkte auf dem Ausbildungsprogramm: Installation von technischen Anlagen der Ver- und Entsorgung. Errichtung von modernen Wellness- und Badeinrichtungen. Montieren von Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Errichtung von Brennstoffversorgungs- und Gasanlagen. Montage von Heizungs- und Lüftungsanlagen. Inbetriebnahme von technischen Anlagen für Sanitär, Heizung, Klima. Einstellung, Optimierung und Störungsanalyse in Verbindung mit berufsrelevanten EDV-Kenntnissen. Das Führen von Gesprächen im Umgang mit dem Kunden. Als Anlagenmechaniker/in ist man in der Lage, mit dieser Arbeit für mehr Komfort, besseren Umweltschutz. Dieser Beruf wird für eine Menge Respekt und Anerkennung sorgen.
Standort: 
Am Hülserhof 5740472Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Das Van der Valk Airporthotel Düsseldorf ist das erste Van der Valk Exklusive Hotel in Deutschland und ist Teil der Van der Valk Hotel Group, der größten niederländischen Hotel-, und Restaurantkette mit weltweit 100 Häusern. Mit viel Liebe zum Detail wurde in unserem familiengeführten Haus ein Ort zum Wohlfühlen für Business-, und Freizeitreisende geschaffen. Unser stylisch eingerichtetes 4 Sterne Superior Hotel verfügt über 194 geräumige und hochwertig ausgestattete Zimmer mit Blick auf die Düsseldorfer Skyline. Die 12 lichtdurchfluteten und modernen Tagungs- und Eventräume sorgen für ein perfektes Ambiente für jede Gelegenheit. Für kulinarische Abwechslung sorgen unser à la carte Restaurant "ZiZou", die Brasserie "Max", sowie unsere zeitgemäße "Beau"- Bar.
Standort: 
Universitätsstr. 1, Geb. 21.02/SSC40225Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Heute finden auf dem modernen Campus rund 30.000 Studierende beste Bedingungen für das akademische Leben. Als Campusuniversität „der kurzen Wege" bietet die Universität Düsseldorf ein offenes Umfeld für moderne, fachübergreifende Studiengänge. Ziel der HHU ist es, Studierende so auszubilden, dass sie auf dem Arbeitsmarkt exzellente Chancen haben.
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Standort: 
Kaiserstr. 5240479Düsseldorf
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Mindener Str. 1240227Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
„Immer Stand der Technik“ Das ist das Leitmotiv der Soeffing Kälte Klima GmbH. Der seit  100 Jahren bestehende hohe Anspruch an Qualität und Service wird damit zur dauerhaften Verpflichtung.   Soeffing Kälte Klima GmbH ist mit mehr als 100 Mitarbeitern (m/w) ein leistungsstarkes und innovatives Unternehmen für Kälte-und Klimatechnik in der Region Rhein-Ruhr. Wir setzen in allen Bereichen auf energieeffiziente und nachhaltige Technik und haben Erfahrung in der Anwendung zukunftsweisender natürlicher Kältemittel.   Die Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie und liegt uns sehr am Herzen. Momentan beschäftigen wir 22 Auszubildende bei uns im Unternehmen.   Für weitere Informationen, speziell zum Thema Ausbildung, werfen Sie bitte einen Blick in unsere Ausbildungsbroschüre, zu finden auf unserer Webseite; www.soeffing.de, oder besuchen Sie uns gerne bei Facebook. Natürlich steht Ihnen unser Ausbildungsleiter Herr Tilmes auch telefonisch unter   0211-7709-192 gerne zur Verfügung.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Baugewerbe
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Paulsmühlenstraße 140597Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Das neue Albrecht-Dürer-Berufskolleg, eines der größten gewerblich-technischen Berufskollegs der Landeshauptstadt Düsseldorf, befindet sich seit Sommer 2018 mitten in einem neu entstehenden Viertel  Düsseldorf-Benraths. Vom S-Bahnhof-Benrath aus sind wir in weniger als fünf Minuten fußläufig erreichbar und somit zentral und verkehrsgünstig gelegen. In unserem Bildungsangebot rund um die berufliche Bildung sind wir dreigliedrig aufgebaut. In 38 Ausbildungsberufen der Bau- und Holztechnik, der Druck- und Medientechnik, der Gestaltungstechnik, der Gesundheitstechnik und der Gastronomie begleiten wir als dualer Partner Unternehmen des Handwerks, der Industrie und des Dienstleistungssektors und erfüllen damit unsere Kernaufgabe, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Beruflichkeit zu begleiten und für den Erwerb beruflicher Fähigkeiten professionell und kompetent zu qualifizieren. In diesem Zusammenhang bietet das Albrecht-Dürer-Berufskolleg die Möglichkeit an, eine Doppelqualifikation zu erreichen, indem ein Beruf erlernt und gleichzeitig die Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden kann. Dieser Abschluss eröffnet hervorragende Möglichkeiten, z.B. ein anschließendes Studium an einer Fachhochschule in der gewählten Fachrichtung. Die Abteilung „Berufliche Einstiegsqualifizierung“ unterstützt im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen die Entwicklung von Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler befähigen, sich in einer zukünftigen Berufsausbildung oder einer Arbeitstätigkeit zu behaupten. Bei dieser Aufgabe kooperieren wir mit zahlreichen außerschulischen Partnern. Die, seit dem Schuljahr 2018/19 angebotene, einjährige Berufsfachschule (B1) für Bau- und Holztechnik, Ernährungs- und Versorgungsmanagement sowie Farbtechnik und Raumgestaltung (Abschluss HS Klasse 10) und die einjährige Berufsfachschule (B2) für Medien (Abschluss FOR bzw. FOR+) runden dieses Angebot entsprechend ab. Berufliche Weiterbildungsangebote vervollständigen das Leistungsspektrum des Albrecht-Dürer-Berufskollegs über die berufliche Erstausbildung hinaus. Mit dem Besuch der HGS Rheinland oder der Fachschule für Druck- und Medientechnik qualifizieren sich engagierte junge Studierende für leitende Funktionen als staatlich geprüfte Betriebsleiter/in in Hotellerie, Gastronomie und Systemgastronomie bzw. als staatlich geprüfte Techniker/in in großen Medienunternehmen.  Detaillierte Informationen zum Albrecht-Dürer-Berufskolleg und seinen Bildungsangeboten erhalten Sie unter www.ad-bk.de.
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Theodorstrasse 29340472Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Als Spezialist mit langjähriger Erfahrung stellt Bosch Sicherheitssysteme individuelle Sicherheitslösungen aus einer Hand bereit. Der Geschäftsbereich bietet neben Dienstleistungen wie Planung, Finanzierung, Montage und Wartung auch den Betrieb von Sicherheitssystemen an. Die Produktpalette umfasst Videoüberwachungssysteme, Zutrittskontroll-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Evakuierungssysteme sowie Beschallungs- und Audiosysteme. Von unserm Standort in Düsseldorf betreuen rund 250 hoch motivierte Mitarbeiter (w/g/m) die sicherheitstechnischen Einrichtungen unserer Kunden in der Region Düsseldorf/Niederrhein. Weitere Informationen im Internet unter: https://www.boschbuildingsolutions.com/de/de/ Instagram: @boschbildung   #boschausbildung_bt  
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation