8. Jahrgangsstufe

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Was macht denn eigentlich ... ein Zerspanungsmechaniker/-in?

An diesem Tag hast du die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen. Der spannende Tag wird von unseren Azubis begleitet, die du alles fragen kannst.

Wir starten mit einer Betriebsbesichtigung, wo du gleich mehrere Ausbildungsberufe kennenlernst.Danach geht es direkt rein in die „echte Produktion“: Dort kannst du dein technisches Verständnis unter Beweis stellen und dein eigenes Werkstück herstellen.

Wir bieten an diesem Tag, die Möglichkeit, das noltewerk kennenzulernen und ihr habt die Chance, in unsere gewerblich-technischen Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Pädagogische Arbeitsfelder im Unterbezirk der AWO Münsterland-Recklinghausen

Die Teilnehmer*innen der Berufsfelderkundung können an diesem Tag mehrere Arbeitsfelder der AWO Münsterland-Recklinghausen in Dülmen kennenlernen.

Das Ambulant Betreute Wohnen für sucht- und psychisch Erkrankte stellt sich vor. 

Eine Mitarbeiterin der Sucht- und Drogenberatungsstelle informiert über die Arbeitsfelder der Beratungsstelle und berichtet über das Projekt "Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten (FreD)".

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Pädagogische Arbeitsfelder im Unterbezirk der AWO Münsterland-Recklinghausen

Die Teilnehmer*innen der Berufsfelderkundung können an diesem Tag mehrere Arbeitsfelder der AWO Münsterland-Recklinghausen in Dülmen kennenlernen.

Das Ambulant Betreute Wohnen für sucht- und psychisch Erkrankte stellt sich vor. 

Eine Mitarbeiterin der Sucht- und Drogenberatungsstelle informiert über die Arbeitsfelder der Beratungsstelle und berichtet über das Projekt "Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten (FreD)".

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit erbringt als größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen.

Unsere rund 95000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus:

Ein starkes Interesse an der Arbeit mit Menschen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
8

Kennenlernen des technischen Ausbildungsberufs

Die Schülerinnen und Schüler lernen an diesem Vormittag durch "Ausbildungspaten" im Konstruktionsbüro die Tägkeiten in dem Ausbildungsberuf Technische/-r Produktdesigner/-in kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2