DTBO Digital: Elektroniker – Beruf mit Spannung

Diese Berufsfelderkundung ist rein digital. Sie findet also nicht in einem Betrieb statt. Du kannst Sie am PC von zu Hause oder in der Schule absolvieren. Aber auch ein digitales Format kann sehr spannend sein. Man muss es eben einfach mal ausprobieren.

Wenn du dich für die Arbeit als Elektroniker interessierst, dann liegst du mit dieser Erkundung richtig. Wenn du aber von vorne herein denkst, dass es dich gar nicht interessiert, dann suche dir lieber etwas anderes.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
50
Standort: 
Achenbachstraße 2840237Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Digitales Angebot. Es findet also nicht in einem Betrieb statt. Das Angebot steht exemplarisch für alle Elektrobetriebe innerhalb Düsseldorfs. Der im Padlet verlinkte Hauptfilm wurde gedreht im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Elektro-Innung Düsseldorf. Das BTZE ist im Web zu finden unter www.elektro-duesseldorf.de Zentraler Ansprechpartner für die Elektrobetriebe innerhalb Düsseldorfs ist die Elektro-Innung Düsseldorf. Sie ist im Web zu finden unter www.elektro-duesseldorf.de/die-innung/kontakt/ Auf den Seiten der Elektro-Innung kann man auch gezielt nach Düsseldorfer Elektrobetrieben suchen. Zudem steht dort auch eine zentrale Ansprechperson als Kontakt bereit.    
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe

Online Vorstellung: Ausbildung bei Vodafone

- Vorstellung von den Ausbildungsberufen bei Vodafone.
- Der Fokus wird hierbei stark auf die Ausbildung: Fachinformatiker*in Systemintegration/Anwendungsentwicklung liegen
- Die Präsentation wird aus einer PowerPoint-Präsentation und einem kleinen Selbsttest bestehen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
20
Standort: 
Sessendrupweg 7048161Münster
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein kleines, familien-geführtes Unternehmen in 3. Generation, spezialisiert auf Karosseriebau- und Fahrzeuglackierung. Wir bilden beide Berufe gleichermaßen aus und vermitteln dabei handwerkliches Know-How genauso wie die Beschäftigung mit neuen Technologien, Methoden und Entwicklungen. Unser Team ist eine wilde Mischung von Charakteren und Sprachen, aber auch zwei Hunde und ein ganzer Stall von Hühnern gehören dazu.  
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Ferdinand-Braun-Platz 140549Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Vodafone ist die #1 im deutschen Mobilfunk: Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen. Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als die Düsseldorfer. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. Mit über 57 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 13,5 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 12 Milliarden Euro. Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon über 22 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 98% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und erreicht damit rund 16 Millionen Menschen. 2021 wird Vodafone 5G für 30 Millionen Menschen ausbauen. Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30% am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden, mehr als 27 Millionen Festnetz-Kunden, über 22 Millionen TV-Kunden und verbindet mehr als 118 Millionen Geräte mit dem Internet der Dinge. Vodafone vernetzt Menschen und Maschinen weltweit. Und schafft damit eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Dafür arbeitet Vodafone daran, sein Geschäft nachhaltig zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Vodafone nutzt Grünstrom, elektrisiert seine Fahrzeugflotte, setzt auf eine grüne Lieferkette und stellt sicher, dass 100% seiner Netztechnik wiederverwendet, weiterverkauft oder recycelt wird. Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT's bis hin zu Diversitäts-Schulungen für Führungskräfte. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion. Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Standort: 
Mühlhoff 458840Plettenberg
Unternehmensdarstellung: 
Die Eisenbach GmbH ist ein modernes Unternehmen, das auf eine lange Tradition zurück blickt. Wir bieten sämtliche Leistungen eines modernen und innovativen Unternehmens für Dachtechnik an. In unserem Unternehmen wird Teamwork großgeschrieben aber trotzdem ist dein persönliches Können gefragt. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und man kommt durch die verschiedenen Baustellen viel herum. Du lernst viele Leute kennen, und der Kontakt zu den Kunden macht absolut Spaß. Du arbeitest in einem Beruf, der traditionelles Handwerk ausübt, aber trotzdem mit modernen Arbeitsmitteln umgeht und innovativ ist. Doch was machen Dachdecker genau? Vielseitige Arbeiten rund um das Steil- und Flachdach sowie Fassaden. Heute ein Flachdach, morgen der Ausbau eines Dachgeschosses mit Wärmedämmung. Ihr macht ein Dach wetterfest. Auf der nächsten Baustelle eine tolle Fassadenbekleidung oder eine kleine Reparatur an Regenrinne oder Schornstein. Du hast mit ganz verschiedenen Materialien zu tun, und zunehmend wird auch die Dachdeckerwelt digitaler: zum Beispiel durch den Einsatz von Drohnen oder computergesteuerter Maschinen. Ebenfalls haben wir große Geräte wie Hebebühnen und Kräne die bedient werden müssen. Wegen der Vielseitigkeit des Dachdeckerberufes kann man sich auch gut spezialisieren und wird ein gefragter Experte. Im Unternehmen kann man Vorarbeiter oder Kolonnenführer werden. Oder du machst nach ein paar Jahren Berufserfahrung sogar deinen Meister. Das ist auch für Frauen sehr interessant. Auch interessante Weiterbildungen sind möglich, zum Beispiel zum Gebäude-Energieberater oder Manager im Dachdeckerhandwerk. Also: Für jeden ist etwas dabei!  
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Handwerk
Standort: 
Hauptstraße 759399Olfen
HWK Mitgliedsnummer: 
40548408
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)

Mein Weg in die sozialen Berufe!

​Liebe Schülerinnen und Schüler, 

in diesem Praxisblock werden wir uns gemeinsam anschauen, welche sozialen Berufe oder Berufseinblicke das Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie anbietet. Wir klären, wie ihr bei uns die Fachhochschulreife oder das Abitur machen könnt und trotzdem schon Berufserfahrung sammelt.
Außerdem überlegen wir, welche Superkräfte jemand braucht, der mit Menschen arbeiten möchte und was genau die Aufgaben von Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen oder Heilerziehungspfleger*innen sind. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
20